Da sich die Entwicklung in dem Bereich Gebäude und Inventar dem vorläufigen Ende neigt möchte ich hier noch etwas dazu schreiben:
Gebäude, die Gegenstände enthalten können haben nun einen kleinen Text und die Option zum Durchsuchen. Erst wenn der Spieler darauf klickt, wird ausgewürfelt, ob es dort etwas zu finden gibt. Je nach Erfolg werden dort die Gegenstände dann angezeigt. Dabei ist der Platz stark eingeschränkt und Gebäude können nur noch 9 Gegenstände aufnehmen.
Gebäude mit Wasserquelle können auch Gegenstände beinhalten, allerdings lassen sich dort nie mehr als einer an sich finden.
Orte mit Interaktion z.b. Bar oder Arzt sind mit Dialogen versehen die besser erklären was man genau machen kann. Das gleiche gilt für den Atomic Pub und den Typen der die Ratte an der Feuertonne grillt.
Die Ansicht, die den entfernen Händler zeigt wird nun genutzt um Währungen zu handeln. Der Spieler kann Gegenstände ablegen und dafür z.b. Batterien oder Munition bekommen. Niemand handelt Gold, das muss tatächlich gefunden werden.
Die Gesamtansicht der Bar wird genutzt für die spätere Integrationen von Aufgaben/Questen und das Anwerben von Mitstreitern. Geplant sind später noch Kopfgelder usw. Außerdem kann man sich Informationen kaufen, z.b. wann der nächsten Angriff stattfindet oder wo es etwa besondere Gegenstände gibt.
Die beiden Hintergrundbilder der Ruinen und der zerstörten Städt sind, wie im Original auch, einfache Ansichten. Hier gibt es aktuell keine Interaktion, vielleicht fällt mir später noch etwas sinnvolles dafür ein.
Die Ansicht der Raststätte ermöglicht das finden von Treibstoff. Sie ist eine von drei Gebieten an denen man im Spiel Treibstoff finden kann, abgesehen natürlich vom Zufallsfund als Gegenstand an sich.
Die Innenansicht mit Keller un den anzüglichen Bildchen ist ein neuer interaktiver Ort. Erst hatte ich da an einen reinen Puff gedacht aber ich denke ich werde das ganze etwas entschärfen und es in eine Art Freundenhaus oder Spielstube ändern. Geplant ist hier zunächst "Zweisamkeit" für die Wiederherstellung von Karmapunkten. Später werden ich noch Glücksspiel hinzufügen und der Spieler kann so auch noch seine letzten Gegenstände verjubeln. Würfeln, Blackjack und co sind nicht so komplex in der Programmierung und stehen auf der Nice-2-have Liste. Ein wenig Entertainment darf natürlich im Ödland nicht fehlen.
Den Priester hatten wir ja schon, dort die Möglichkeit sich von seinen Sünden reinzuwaschen.
Wie im Original auch wird es Gegenstände am Boden geben und da sind die Regeln aktuell sehr einheitlich: pro Spieltag gibt es je Gebietsstufe einen zufälligen Wurf auf einen Gegenstand irgendwo auf einem der Spawnpunkte für NPCs zu finden. Das heißt das an grünen Orten mit der Gefahrenstufe "1" maximal ein Gegenstand zu finden ist und an Orten mit Stufe 3 gibt es die Chance auf bis zu drei Gegenstände. In Städten gibt es gar keine Gegenstände mehr.
Hier eine kleine Ansicht der Karte:
Grüne Orte liegen direkt an Städten und dem Kloster an, danach ist jeder weitere Orte gelb markiert und alle anderen Orte sind dann rot. Orte in roter Farbe haben die Chance auf die besten Gegenstände aber auch auf die stärksten Gegner. Grüne Gebiete haben einen reduzierten Gegenstandspool, z.B. wird man dort nie Gewehre oder Pumpen, Bücher und Upgrades finden können. Sehr wohl aber alle Bauteile. Theoretisch ist es also möglich sich z.B. ein Funkgerät zusammenzusuchen oder ähnliches. Gelbe und rote Gebiete umfassen alle Gegenstände.
---
Geplant ist das Update in Stufen von insgesamt 3 Versionen in den nächsten Wochen bis Ende Januar. Aktuell liegt der Fokus auf dem Finden von Gegenständen und der vollständigen Integration aller Gebäude.